Griechische Rezepte
von Maria Laftsidis-Krüger
MEZEDES (Vorspeisen)

Rezepte für Vorspeisen
Innovative griechische Rezepte für vegetarische und fleichbasierte Mezedes (Vorspeisen).
Einfach durchschauen und selbst ausprobieren.
Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen.

Zuccchinipuffer
Zutatenliste:
6 kleine Zucchini, 1 TL Salz, Pfeffer, 2 Zwiebeln, 4 kleine Eier, Mehl, 1 Knoblauchzehe
Petersilie, 1/2 Paket Backpulver, etwas Muskat, 200 g Gouda, Salz, Pfeffer, griechisches Olivenöl
Zubereitung:
Zucchini waschen und nicht zu fein raspeln. Gouda raspeln, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.
Alles mit den restlichen Zutaten vermengen, das Mehl zum Schluss unterheben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. In reichlich Olivenöl in der Pfanne ausbacken. Auf Küchenkrepp entfetten.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)

Olivenpaste
Zutatenliste:
ca. 250 schwarze Kalamataoliven ohne Kern, 2 EL Zitronensaft, 30 g Panko oder Paniermehl , ca. 50 g Frischkäse, Feta oder Manouri, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Oliven entkernen und alle Zutaten mit einem Pürierstab grob pürieren, fertig.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)

Pita Kaisareias
Zutatenliste:
6 rechteckige Blätterteigplatten, 1 Fleischtomate, 6 dünne Scheiben Kefalotiri, 6 Scheiben geräucherter Käse
Zubereitung:
Den Blätterteig auftauen. In die Mitte jeder Blätterteigplatte legen wir zunächst den Schinken, darauf eine dünne Scheibe der Tomate und abschließend den Käse.
Wir schlagen die beiden Seiten rechts und links zur Mitte und drücken diese etwas an. Die beiden offenen Enden drücken wir mit Zeigefinger und Daumen fest. Wer möchte kann die Oberfläche mit weicher Butter einpinseln.
Bei 180 Grad goldbraun backen, das dauert ca. 30 Minuten.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)

Fava (Platterbsen)
Zutatenliste:
150 ml griechisches Olivenöl, 1 kleingeschnittene Zwiebel, 250 g Fava, getrocknetes Salz, Pfeffer, 2 EL Zitronensaft, Wasser
Zubereitung:
Zunächst braten wir in 2 EL Oliven die kleingeschnittene Zwiebel goldbraun an.
Wir geben anschließend die getrocknete Fava dazu und rühren alles gut um. Danach geben wir so viel Wasser hinzu, bis die Fava komplett bedeckt ist und lassen sie bei mittlere Hitze mit Deckel aufkochen.
Anschließend reduzieren wir die Hitze und geben der Fava ca. 90 Minuten Zeit, bei schwacher Hitze zu köcheln. Immer wieder umrühren und bei Bedarf lauwarmes Wasser dazugeben.
Nach 90 Minuten geben wir Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzu, rühren alles um und lassen die Fava 30 Minuten ruhen.
Anschließend mit dem Zauberstab pürieren. Die Konsistenz ist Geschmackssache.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)

Spinat-Lauch-Pita
Zutatenliste:
4 Stangen Lauch, 3 Schalotten, 500 g frischer Blattspinat, 2 EL glatte Petersilie, griechisches Olivenöl, 250 g Feta, 2 Eier, Salz, Pfeffer, 4 Filoteigblätter Für die Crema (e): 500 ml Milch, 100 g Mehl, 100 g Maismehl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Gemüse gründlich putzen, Lauch in Scheibchen, Blattspinat in Streifen schneiden. Beides mit den kleingeschnittenen Schalotten vermengen, Salz und Pfeffer dazugeben. Zum Schluss ca. 50 ml Olivenöl und gebröselten Feta unterheben.
In einem Topf erhitzen wir die Milch und geben nach und nach das Mehl gesiebt unter Rühren hinzu, bis eine Creme entsteht. Salz, Pfeffer unterrühren.
In eine gefettete Form geben wir die vier Filoteigblätter einzeln hinein, wobei diese vorher ebenfalls jeweils eingefettet werden.
Die vorbereitete Crema (e) geben wir zur Hälfte auf die Teigblätter, anschließend geben wir das Gemüse darauf und drücken es etwas an. Die restliche Crema (e) vermengen wir mit den beiden Eiern und geben diese Mischung abschließend auf das Gemüse. Bei 170 Grad ca. 45 Minuten backen.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)
Salate

Salat Rezepte
Innovative griechische Rezepte für leckere Salate.
Einfach durchschauen und selbst ausprobieren.
Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen.

Salat mit Giganten, Thunfisch und roten Zwiebeln
Zutatenliste:
1 Dose Giganten (Saubohnen), 2 rote Zwiebeln, 2 Dosen Thunfisch, 1 Dose Artischocken, griechisches Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Artischocken und Thunfisch abtropfen lassen. Anschließend mit den Giganten, kleingeschnittenen Zwiebeln vermengen.
Salz, Pfeffer und Olivenöl unterheben.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)

Spargelsalat mit Hallumi
Zutatenliste:
2 Minigurken, 2 kleine Fleischtomaten, 1 Paket Hallumi, 4 Spargelstangen, 1 Lauchzwiebel, Salz, Pfeffer, 120 ml Olivenöl, 1 TL Senf, 1 TL Honig
Zubereitung:
Den Spargel schälen und dämpfen. Den Hallumi in etwas Olivenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Auf einem Teller mit Gurken, Tomaten, Lauchzwiebeln anrichten.
Olivenöl mit Senf und Honig vermengen, Salz und Pfeffer dazugeben und kurz vorm Servieren über den Salat geben.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)

Griechischer Bauernsalat neu inspiriert
Zutatenliste:
1 Kopfsalat, 4 rote Spitzpaprika, 1 Gurke, 8 Cocktailtomaten, 1 Paket Feta, 1 rote Zwiebel, 1 EL griechischer Honig, 1 EL Essig, 1 TL Zitronensaft, 8 EL griechisches Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Zunächst ritzen wir die Spitzpaprika in der Mitte längst auf und entfernen vorsichtig die weißen Innenwände. Anschließend backen wir die Spitzpaprika für ca. 30 Minuten im Backofen bei 180 Grad.
Nachdem die Spitzpaprika etwas abgekühlt ist, ziehen wir vorsichtig die Haut ab.
Nun legen wir die Spitzpaprika auf vier Teller.
Als erstes legen wir den Kopfsalat kleingeschnitten auf die Spitzpaprika, dem folgen kleingeschnittene Tomaten, Gurken und die rote Zwiebel.
Abschließend bröseln wir den Feta darüber.
Für die Salatsoße fügen wir die Zutaten in ein hohes Gefäß und geben Salz und Pfeffer hinzu.
Damit sich die Salatsoße perfekt verbindet, schlagen wir sie mit einem Pürierstab auf und gießen sie anschließend über den Salat.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)

Mediterraner Nudelsalat für den Sommer
Zutatenliste:
1 Paket Schleifennudeln, 2 rote Paprika, 1 Paket Feldsalat, 1 mittelgroße Aubergine, 1 Tüte getrocknete Cranberry, 250 g Hallumi, 1 Paket feiner Kochschinken, Salz, Pfeffer, 1 TL Rohrzucker, 1 EL griechischer Honig, Saft einer Zitrone, 100 ml griechisches Olivenöl für das Dressing, 4 EL Olivenöl zum Anbraten, griechische Peperoni
Zubereitung:
Zunächst kochen wir mit Zugabe von etwas Öl und Salz die Nudeln bissfest.
Die Auberginen schneiden wir in nicht zu dicke Scheiben und salzen sie, damit sich der Bitterstoff absetzt. Das dauert ca. 15 Minuten, anschließend mit einem Küchenkrepp trocknen.
Die Paprikaschoten schneiden wir in kleine Würfel.
Der Feldsalat sollte gründlich gewaschen und wenn möglich, in einer Salatschleuder trockengeschleudert werden.
Der Hallumi wird ebenfalls in Würfel geschnitten und in ca. 1 EL Olivenöl von allen Seiten goldbraun angebraten.
Die Auberginenscheiben teilen wir einmal mittig und braten diese ebenfalls in Olivenöl von beiden Seiten goldbraun an. (Nicht zu lange braten, sonst werden die Ränder zu kross und hart.)
Den Schinken schneiden wir so zurecht, dass er auf die Auberginenscheibchen passt. Dieser kann auch kurz angebraten werden.
Auf den Tellern verteilen wir zuerst den Feldsalat, dann die Nudeln, anschließend die Paprikawürfel und Cranberry. Obendrauf platzieren wir die Auberginenscheibchen mit dem gekochten Schinken und den gebratenen Hallumi.
Dressing: Das Olivenöl vermengen wir mit dem Zitronensaft, dem Rohrzucker, dem Honig, Salz und Pfeffer und mischen es in einem Mixbecher oder kurz mit dem Pürierstab, hat den Vorteil, dass sich die einzelnen Komponenten besser verbinden.
Über den Salat kurz vor dem Servieren gießen, ein paar Peperoni als Deko. FERTIG.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)
GEMÜSE

Gemüse Rezepte
Innovative griechische Gemüse Rezepte. Einfach durchschauen und selbst ausprobieren. Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen.

Reis mit Spinat
Zutatenliste:
100 g geraspelter Kefalotiri (ersatzweise Pecorino), 3 Schalotten, Salz, Pfeffer, Muskat, 2 El Brühe, 6 El griechisches Olivenöl, 2 Tassen Reis, 1 kg frischer Spinat
Zubereitung:
Reis in etwas Brühe und 1 EL Olivenöl bissfest garen.
Inzwischen restliches Olivenöl in eine Pfanne geben, darin die klein geschnittenen Schalotten anbraten. Salz, Pfeffer zugeben. Spinat waschen, in schmale Streifen schneiden und zu den Zwiebeln geben. Abermals Salz und Pfeffer dazugeben. Muskat rundet das Ganze ab. Ca. 15 Minuten unter Rühren anbraten.
Zum Schluss den Reis unterheben. Eventuell etwas Olivenöl dazu geben. 5 Minuten bei mittlerer Hitze unter Rühren braten. Geraspelten Kefalotiri untermengen.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)

Veggi mit Spinat
Zutatenliste:
1 kg Blattspinat, 4 Kartoffeln, 1 rote Spitzpaprika, 2 Schalotten, 1 Lauchzwiebel, etwas Knoblauch, 2 EL griech. Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Zunächst die Kartoffeln mit Schale kochen.
Im erhitzten Olivenöl die kleingeschnittenen Schalotten, Paprikastreifen und Lauchzwiebel anbraten. Salz, Pfeffer hinzugeben. Anschließend den geputzten Blattspinat und die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln (vorher schälen) zufügen. Muskat hinzugeben. Am besten frischen Muskat.
Abschmecken und eventuell nachwürzen.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)
FISCH

Fisch Rezepte
Innovative griechische Fisch Rezepte.
Einfach durchschauen und selbst ausprobieren.
Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen.

!BALD!
FLEISCH

Fleisch Rezepte
Innovative griechische Fleisch Rezepte.
Einfach durchschauen und selbst ausprobieren.
Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen.

Gefüllte Weißkohlblätter
Zutatenliste:
1 mittelgroßer Weißkohl, 300 g Rinderhack, 300 g Schweinehack, 2 Fleischtomaten, Salz, Pfeffer, glatte Petersilie, etwas Dill, 2 Schalotten, 200 ml Olivenöl, 200 g Reis, 2 Gläser Gemüsefond, Küchenband zum Wickeln
Zubereitung:
Um die Weißkohlblätter zu verarbeiten, müssen wir zunächst den kompletten Weißkohl in einen großen Topf mit Salz geben und 10 Minuten mit geschlossenem Deckel vorgaren. Anschließend schneiden wir den Strunk heraus und lösen die einzelnen Blätter.
In einer Schüssel vermengen wir das gemischte Gehackte, fügen Salz, Pfeffer, Dill und die glatte Petersilie dazu. Die Schalotten und die beiden Tomaten schneiden wir in kleine Würfel und geben diese ebenfalls in die Hackfleischmasse. Am besten mit den Händen alles nochmals durchkneten und abschmecken.
Nun den Reis unterheben. Das Olivenöl erhitzen. Inzwischen die Weißkohlblätter mit der vorbereiteten Mischung befüllen und kleine Päckchen aufwickeln (8 Portionen, 8 Weißkohlblätter). Mit Küchenband fest umwickeln. Fond in einem großen Topf erhitzen und die gewickelten Weißkohlblätter hineingeben. Sie sollten bedeckt sein, ansonsten etwas Wasser nachgießen. Mit geschlossenem Deckel bei mäßiger Hitze 70 Minuten garen. Hin und wieder in der Brühe wenden.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)

Zucchini-Frikadellchen
Zutatenliste:
1 Zucchini, 400 g Rinderhack, 200 g geraspelter Gouda, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, etwas Kreuzkümmel, Oregano, 2 EL glatte Petersilie, 1 TL Tomatenmark, 4 Eier, Paniermehl (so viel dazugeben, bis eine homogene Masse entsteht), etwas Mehl für die Hände, Fritieröl
Zubereitung:
Die Zucchini schälen und grob raspeln, anschließend mit den übrigen Zutaten vermengen. Gut durchkneten, damit sich das Hack verteilt.
Mit bemehlten Händen kleinen Bällchen formen und in Frittieröl goldbraun ausbacken.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)

Griecho Friesischer Lammhackspieß an Kartoffelpüree mit reifen Schafskäse
Zutatenliste:
4 Metallspieße, 800 g Lammhackfleisch (am besten zwei Mal durchgedreht), 2 Schalotten, 2
Eier, 4 EL glatte Petersilie, Salz, Pfeffer Ca. 10 EL griechisches Olivenöl von Patrinia Korinth
zum Braten, 500 g Kartoffeln Salz, Pfeffer, Muskat, 2 EL Butter, 150 ml Sahne, 150 g geraspelter reifer Schafskäse
Zubereitung:
Das Lammhackfleisch würzen wir mit Salz und Pfeffer, geben die gehackte Petersilie und die
kleingeschnittenen Schalotten und abschließend die Eier hinzu. Die Hackfleischmasse stellen
wir für 1 Stunde in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit garen wir die Kartoffeln in der Schale. Anschließend lassen wir sie etwas
abkühlen, „jagen“ sie durch die Presse und geben Salz, Pfeffer, Muskat, Butter, Sahne und
den reifen Schafskäse dazu. Wir vermengen alles zu einem Kartoffelpüree. Besonders dekorativ sieht das Püree in runde Förmchen gestürzt auf dem Teller aus.
Das Lammhackfleisch formen wir zu Bällchen und diese braten wir in erhitztem Olivenöl von
allen Seiten kross an. Grüne Böhnchen warm oder als Salat passen wunderbar zu diesem
Lammgericht
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)
** Hier können Sie das qualitative hochwertige Lammfleisch vom Hofladen Baumbach bestellen: www.lammfleisch.de

Kokkinisto mit Lamm
Zutatenliste:
1 kg z.B. Lammhüfte, Rinderhüfte oder Lammfilet, (in Stücke geschnitten und pariert), 2 Schalotten, 2 Fleischtomaten, 3 mittelgroße Champignons, 2 gehäufte EL Tomatenmark, 600 ml Rinderfond, 80 ml Olivenöl, 50 g Butterschmalz, Salz, Pfeffer, Oregano, 250 ml Rotwein
Zubereitung:
Olivenöl und Butterschmalz erhitzen. Darin die klein geschnittenen Schalotten und Champignons mit dem Fleisch kräftig von allen Seiten anbraten.
Salz, Pfeffer, Oregano, Tomatenmark und klein geschnittene Tomate zugeben.
Mit Fond ablöschen. Das Fleisch sollte mit Flüssigkeit bedeckt sein, ansonsten etwas Wasser auffüllen.
Bei mittlerer Hitze ca. 60 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart wird. Nach und nach den Rotwein zugießen.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)
** Hier können Sie das qualitative hochwertige Lammfleisch vom Hofladen Baumbach bestellen: www.lammfleisch.de
SUPPEN

Suppen Rezepte
Innovative griechische Suppen Rezepte.
Einfach durchschauen und selbst ausprobieren.
Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen.

Auberginensuppe
Zutatenliste:
3 kleine Auberginen, die haben mehr Aroma als die „fetten“, Pfeffer (kann gerne etwas mehr sein), Salz, 250 Sahne, 100 ml Weißwein, 1 Glas Gemüsefond, 2 Schalotten, 4 EL Olivenöl
Zubereitung:
Auberginen waschen und schälen. Salzen und 10 Minuten ruhen lassen, damit der Bitterstoff entweichen kann. Mit Küchenpapier trocknen.
Die Eierfrüchte in Würfel schneiden, Schalotten klein schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Auberginenwürfel und Schalotten darin anbraten Weißwein zum Ablöschen verwenden und alles gut verrühren.
Fond in einem zweiten Topf erhitzen und den Inhalt der Pfanne mit der Sahne dazugeben. Köcheln lassen und rühren bis die Suppe eingedickt ist.
Salz und eine gute Menge Pfeffer dazugeben. Abschmecken.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)
SÜSSES

Rezepte für SÜSSES
Innovative griechische Rezepte für Süßes.
Einfach durchschauen und selbst ausprobieren.
Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen.

Tomaten-Oliven-Marmelade
Zutaten:
250 g Cocktailtomaten, etwas Chili, Saft einer Zitrone, 80 g Gelierzucker, etwas Orgeano, ca. 30 Kalamataoliven (nach Belieben auch mehr), 20 ml Ouzo
Zubereitung:
Zunächst erhitzen wir den Zitronensaft in einer Pfanne und geben die Tomaten kleingeschnitten mit dem Gelierzucker und Chili dazu. Erst auf hoher Hitze für ca. 3 Minuten, danach auf mittlere Hitze reduzieren und für ca. 30 Minuten einkochen.
Anschließend geben wir den Ouzo hinzu, den Oregano (getrockneter) und die halbierten Oliven. Für weitere 5 Minuten kochen wir die Marmelade ein, sollte sie zu dickflüssig werden, etwas Wasser nachgießen.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)

Joghurt mit karamellisierten Cocktailtomaten
Zutaten:
1 Becher Sahne, 200 g griechischer Joghurt, 50 g brauner Zucker, 16 Cocktailtomaten, 3 EL brauner Zucker, 2 EL Honig, 2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Für dieses Rezept wäre es perfekt, den Joghurt über Nacht in einem Geschirrtuch "abhängen" zu lassen, damit sich die Flüssigkeit absetzt.
Die Sahne mit dem „abgehangenen“ Joghurt und dem braunen Zucker mit Hilfe eines Mixes aufschlagen. Auf vier dekorative Gläser verteilen und in den Kühlschrank stellen.
In eine beschichtete Pfanne geben wir den braunen Zucker und den Honig. Bei mittlerer Hitze bringen wir die Zutaten zum Schmelzen und rühren diese regelmäßig um. Anschließend geben wir die geviertelten Tomaten in die Pfanne und verrühren alles mit einem Holzlöffel. Zum Schluss geben wir den Zitronensaft hinzu. 5 Minuten unter Rühren lassen wir die Zutaten etwas einkochen. Wer mag kann einen Schuss Ouzo oder Retsina dazugeben.
Wenn die Masse abgekühlt ist, geben wir diese auf die Joghurtmasse und stellen sie mindestens eine Stunde kalt.
Eignet sich sowohl als kleine interessante Vorspeise, aber auch als Nachtisch.
* Rezept entwickelt von Maria Laftsidis-Krüger (https://griechische-rezepte.info/)
Maria Laftsidis-Krüger
Die leckeren Rezepte und die dazugehörigen Bilder werden uns von Maria Laftsidis-Krüger zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zu Maria und ihren Rezepten finden sie auf ihrer Website.



Lernen Sie uns kennen - Patrinia Korinth
Sie haben Fragen zu unseren Olivenöl oder weiteren Produkten? Wollen mehr zu unser Philosophie erfahren? Sie möchten wissen in welchen Märkten unsere Produkte zu finden sind? Sie möchten B2B Kunde werden? - Hier ist für alles Platz: Für Fragen, Meinungen, Anfragen, Lob und Kritik. Schreiben Sie uns einfach, wir freuen uns auf Ihre Nachtichten.