Thymianhonig – 300g

14,90 

EXTRA FEINE AUSLESE
Unser Thymianhonig hat einen ganz besonderen, unverwechselbaren Geschmack. Wenn Du ihn pur genießt, kommt seine deutliche Thymiannote zur Geltung. Im Vergleich zu Blütenhonig ist er herber und aromatischer – eine elegante harzige, balsamische Note rundet das Geschmacksbukett ab.

300g Glas für 14,90€ / Preis pro 100g: 4,96€

Vorrätig

Artikelnummer: ROT_HONIG_0,3-1 Kategorie:

Beschreibung

Die auf den Berghängen und Felsheiden wachsende Thymianpflanze prägt mit ihren violetten Blüten und herrlich würzigen Duft die Sommerlandschaft meiner griechischen Heimat. Unser Thymianhonig zeichnet sich durch wohlschmeckende Kräuteraromen und einer milden Süße aus. Charakteristisch ist zudem seine bernsteinartige Farbe.

Produktdetails

Thymianhonig – Honigsüße und Mittelmeerkräuter-Aroma
In meiner griechischen Heimat blüht wilder Thymian großflächig und gehört zum Landschaftsbild meiner Heimat dazu. Die Bienenstöcke werden auf Berghängen und Felsheiden mit einem hohen Thymianbestand aufgestellt.
Im Bienenstock verarbeiten die Bienen den gesammelten Nektar mit Enzymen und lagern ihn in Waben ein. Durch Fächeln mit den Flügeln wird der Wassergehalt reduziert, bis ein haltbarer Honig entsteht.
Nach der Hauptblütezeit wird der Honig von den Waben geerntet – durch Schleudern, Sieben und Filtern. Danach füllen wir ihn in Gläser ab.
Je höher der Anteil des Thymiannektars, desto „reiner“ wird der spätere Honig. Wenn der Honig überwiegend aus Thymianblüten stammt (über 70 % der Pollenanalyse), darf er als „Thymianhonig“ ausgezeichnet werden.

Nährwertetabelle

Durchschnittliche Nährwerte Pro 100g
Brennwert kj / kcal 1365 / 332
Fette 0,0 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,0 g
Kohlenhydrate 82,5 g
– davon Zucker 57, 3 g
Eiweiß 0,23 g

Einsatz in der Küche

In den Rezepten meiner Mama wird Thymianhonig für die Zubereitung von Kräutertees, die Verfeinerung von Müslis, Joghurts, warmen Ziegenkäse oder auch gebratenen Spargel eingesetzt. Lassen Sie auch von unseren Rezepten inspirieren: www.patrinia korinth.de/rezepte